Ist es besser Embryonen am 3. Tag oder Tag 5. im Blastozystenstadium zu übertragen?
Wann ist es am besten, die Embryonen zu transferieren, um die höchsten Erfolgschancen zu erreichen, am 3. oder am 5. Tag?
Der Embryotransfer ist die letzte Phase eines In-vitro-Fertilisationszyklus (IVF). Vor der Durchführung des Transfers entscheiden die Embryologen, wann der beste Zeitpunkt für den Transfer der Embryonen in die Gebärmutter ist. Dabei müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden, z.B. die Anzahl der erhaltenen Embryonen, die Embryonenqualität, das Alter der Patientinnen, etc. Die Entwicklung des Embryos bis zum 5. Tag, dem sogenannten Blastozystenstadium, ermöglicht eine bessere Auswahl der Embryonen. Der Hauptvorteil des Transfers am 3. Tag ist, dass es mehr Embryonen gibt, da nicht alle den 5. Tag erreichen.
Finden Sie ähnliche Fragen:
Antwort von: Daniel Alexander, MUDr
Ich bin Gynäkologe, also lassen wir immer unseren Kollegen im Labor, unseren Kollegen in der Embryologie, die Entscheidung treffen. Wie denken, wenn es möglich ist immer den Blastozystentransfer (also Transfer am 5. Tag) durchzuführen. Wenn die Embryonen oder mindestens ein Embryo am 5. Tag eine Blastozyste ist, oder eine Qualitätsblastozyste, dann erwarten wir ein gutes Ergebnis der IVF ETA-Transfer.
Antwort von: Hana Višňová, MUDr, PhD
Die Entscheidung, ob Embryonen an Tag 3. oder Tag 5. übertragen werden sollen, hängt von der Anzahl der befruchteten Eizellen ab. Eine verlängerte Kultivierung bis Tag 5 kann die Anzahl der Embryonen verbessern und es lohnt sich, wenn wir mindestens 3 befruchtete Eizellen haben. Allgemein, im ganzen Land, gibt es viele statistische Arbeiten, dass mit der Blastozystenkultur man höhere Schwangerschaftsraten erzielen kann. Wenn wir jedoch nur eine Eizelle oder zwei Eizellen zur Verfügung haben, dann kann die Blastozystenkultur, die verlängerte Kultivierung die Erfolgsprognose nicht verbessern, weil man mit der verlängerten Kultur nicht bessere Embryonen auswählen kann.
Ähnliche Fragen
Frischer vs. gefrorener Embryotransfer. Sind die Erfolgsquoten gleich?
+ 1 more answers
Der ERA Test bei IVF Behandlungen – wie, wann und warum?
+ 1 more answers
Was ist ein Einnistungszeitfenster und warum ist es wichtig?
Wie bereitet man sich auf den Embryotransfer vor und verhält sich hinterher?
+ 1 more answers
Was ist „endometrium scratching“ und wann ist es sinnvoll?