Welche sind die Hauptgruppen von Patienten für die Fruchtbarkeitserhaltung?

Wer entscheidet sich für die Fruchtbarkeitserhaltung?

Einerseits entscheiden sich Frauen, die an Krebs erkrankt sind, für die Erhaltung der Fruchtbarkeit. Andererseits gibt es Frauen, die ihren Kinderwunsch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben wollen. Sie sind sich bewusst, dass sich die Qualität von Eizellen und Spermien mit der Zeit verschlechtert. Das kann natürlich mit Laufe der Zeit zu Problemen mit der Fruchtbarkeit fuhren.

1 Fruchtbarkeitsexperte(n) beantwortete(n) diese Frage
Finden Sie ähnliche Fragen:
Welche sind die Hauptgruppen von Patienten für die Fruchtbarkeitserhaltung?

Antwort von: Ioannis Zervomanolakis, PhD

Gynäkologe, Geburtshelfer Hygeia IVF Athens
FertiAlly - Youtube

Es gibt zwei große Gruppen, die für eine Fertilitätserhaltung in Frage kommen. Die erste Gruppe sind Patientinnen mit der Diagnose der Krebserkrankung, die sich vor Beginn der Chemotherapie für das Einfrieren der Eizellen, eine Fertilitätserhaltung entscheiden. Die zweite Gruppe, die heutzutage immer größer wird, sind Frauen, die sich später im Laufe ihres Lebens Kinder wünschen und ihre Familienpläne wegen ihrer Karriere aufschieben wollen. Durch die Kryokonservierung, das Einfrieren von Eizellen, haben Sie die Möglichkeit später diesen Wunsch in einer Partnerschaft oder als alleinstehende Mutter zu erfüllen.

Finden Sie ähnliche Fragen:

Ähnliche Fragen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, um wiederkehrende Myome zu behandeln?

 

Dr. Natalia Szlarb,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Wie häufig treten Myome bei Frauen auf, die sich einer IVF unterziehen?

 

Dr. Natalia Szlarb,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Welche Art von Myomen beeinträchtigt die Fruchtbarkeit?

 

Dr. Natalia Szlarb,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Können Myome die Einnistung verhindern?

 

Dr. Natalia Szlarb,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Wird Sperma durch das Einfrieren beschädigt?

Ioannis Zervomanolakis, PhD

 

Ioannis Zervomanolakis, PhD
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Was sind die phänotypischen Merkmale?

Andreas Abraham, MD, MBA

 

Andreas Abraham, MD, MBA
Gynäkologe

Antworten prüfen »