Wie wird PCOS diagnostiziert?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von PCOS?

PCOS wird anhand verschiedener Kriterien diagnostiziert, darunter unregelmäßige Menstruationszyklen, Anzeichen eines erhöhten Androgenspiegels (z. B. vermehrte Körperbehaarung oder Akne) sowie das Vorhandensein vieler kleiner Zysten an den Eierstöcken, die im Ultraschall sichtbar sind. Zusätzlich können Blutuntersuchungen durchgeführt werden, um Hormonwerte zu überprüfen und andere mögliche Ursachen der Symptome auszuschließen.

1 Fruchtbarkeitsexperte(n) beantwortete(n) diese Frage
Finden Sie ähnliche Fragen:
Wie wird PCOS diagnostiziert?

Antwort von: Dr. Héctor Izquierdo

Gynäkologe, Gynäkologe und Fruchtbarkeitsspezialist Clinica Tambre

Die Diagnose erfolgt anhand einer Kombination von Symptomen, Ultraschalluntersuchungen und Hormonanalysen. Im Ultraschall zeigen sich oft zahlreiche kleine Follikel in den Eierstöcken, und Blutuntersuchungen weisen häufig auf erhöhte Androgenwerte sowie eine Insulinresistenz hin.

Finden Sie ähnliche Fragen:

Ähnliche Fragen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für PCOS?

 

Dr. Héctor Izquierdo,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Wie beeinflusst PCOS die Fruchtbarkeit?

 

Dr. Héctor Izquierdo,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Welche Symptome sind typisch für PCOS?

 

Dr. Héctor Izquierdo,
Gynäkologe

Antworten prüfen »

Was ist das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS)?

 

Dr. Héctor Izquierdo,
Gynäkologe

Antworten prüfen »